Das Essen und Trinken in Brasilien ist sehr vielfältig. Es gibt zum einen viele traditionelle brasilianische Gerichte, zum anderen auch unzählige Speisen aus fremden Ländern und Kulturen.
Europäisch
Wer das Essen der eigenen Heimat vermisst, kann hier unbesorgt sein und beliebig darauf zurückgreifen. In Restaurants wie Röstihaus und Capitao Space findet man typische Kartoffelgerichte wie Rösti, Kartoffelpüree und Gnocchi sowie Pasta und Pizza. Da Pizza bei Brasilianern sehr beliebt ist, findet man sie wie Sand am Meer. Trotz der grossen Masse bemüht man sich qualitativ hochwertige Pizzen zu machen und dies nicht selten mit einem Steinofen. Selbst Käsefondue kann man hier auf einer Dachterrasse mitten in Joinville geniessen. Anders ist jedoch, dass nicht nur mit Brot getunkt wird, sondern auch mit Früchten, Fleisch und Schokolade.
Amerikanisch
Den typisch amerikanischen Burger findet man natürlich auch in Brasilien. Neben McDonalds, Burger King und KFC kann man sich an vielen kleinen Burgerständen verpflegen. Wir nutzten diese Möglichkeit aus, um den besten Burger in unserer Umgebung zu erkören. An einzelnen Ständen werden auch Hot Dogs und Pommes angeboten. Ein Burger kostet umgerechnet im Durchschnitt etwa 3 – 5 Franken, an Inhalt wird jedoch nicht gespart.
Brasilianisch
Ein von uns sehr beliebtes Gericht ist Pastel. Das sind frittierte Teigtaschen mit salziger oder süsser Füllung wie Fleisch, Gemüse oder Schokolade. Ein anderes typisches Gericht aus Brasilien ist Fajioda, ein Bohneneintopf mit Fleisch und als Beilage Reis. Wie wir bereits vor unserem Auslandeinsatz erwartet haben, ist das so bekannte Churrasco / Barbecue sehr populär in Brasilien. Grund dafür ist wahrscheinlich der tiefe Preis für das Fleisch. Dazu wird gern einheimisches Bier und Caipirinha getrunken. So sind hier in Joinville deutschangehauchte Marken wie Opa Bier und Eisenbahn zu finden.
Arabisch
Auch sehr bekannt sind die sogenannten Shawarmas / arabische Döner. Der einzige grosse Unterschied zu unserem herkömmlichen Döner ist das Fleisch. Wobei der «Döner» hier mit normalen Rind – / Hühnerfleisch gefüllt wird.
Dies sind nur ein paar Beispiele von vielen anderen Verpflegungsmöglichkeiten. Zu unserem Lieblings Restaurant gehört das Leaves, welches wir regelmässig unter der Woche besuchen. Neben diversen Salaten werden auch Wraps und andere gesunde Gerichte angeboten und das zu fairen Preisen. Verhungern werden wir hier sicher nicht.