Schon startet unser letzter Arbeitstag. Am Morgen gehen wir wie gewohnt den Arbeiten nach. Wir freuen uns schon den ganzen Tag auf das Mittagessen, da wir zu unserem Abschied ein letztes Mal Pastel essen gehen. Die gefüllten Teigtaschen sind uns richtig ans Herz gewachsen. Mit vollen Bäuchen machen wir uns wieder an den Abschluss unserer Arbeiten, damit wir noch genug Zeit haben, uns von unseren Mitarbeitern verabschieden zu können. Die Verabschiedung läuft aber anders als geplant. Nadine organisierte heimlich ein paar Leckereien und veranstaltet einen Verabschiedungs-Apéro. Plötzlich stehen alle uns bekannten Mitarbeiter im Pausenraum. Als Erinnerung an die 2 ½ Monate in Brasilien schenkt Nadine jedem von uns eine Flagge, auf welcher Glückwünsche und Grüsse geschrieben sind. Mit schweren Herzen verlassen wir Bühler Joinville und unsere neu gefundenen Freunde.
Doch nicht von allen müssen wir uns bereits verabschieden. Denn wir wurden ein letztes Mal zu einem Barbecue eingeladen. Wie gewohnt mit viel Fleisch, leckeren Knoblauchbrot und brasilianischer Musik, geniessen wir den Abend.
Zum Abschied von Nadine werden wir in eines unserer lieblings Restaurants eingeladen. Freundlicherweise wurde der Abend von Bühler Joinville finanziell unterstützt.
Am nächsten Tag geht es schon los nach Rio de Janeiro, wo wir unsere Ferien verbringen werden. Nach einer Woche wohltuender Ferien fahren wir mit dem Taxi Richtung Flughafen. Nach kleineren Komplikationen mit dem Gepäck warten wir am Gate auf das Boarding. Unser Flugzeug wird uns nach Frankfurt bringen und von dort nach Zürich. Pünktlich am Sonntag, 17:20 Uhr kommen wir in Zürich an. Nach langem Warten an der Gepäckausgabe und einer Durchsage, dass diese beendet sei, wird uns klar, dass eines der Gepäcke von Julia nicht ankommen wird. So muss Julia ihr vermisstes Gepäckstück am Lost and Found beschreiben und ihre Kontaktdaten angeben. Danach begeben wir uns zum Ausgang und können endlich wieder unsere Liebsten in die Arme nehmen.